Black Friday Informationen
Black Friday – Der verrückteste Shopping-Tag des Jahres
Jedes Jahr Ende November findet in vielen Ländern dieser Welt eine regelrechte Rabattschlacht statt – allen voran in den USA. Kunden stehen stundenlang vor den Läden Schlange, stürmen Geschäfte und werden auf ihrer Jagd nach Schnäppchen nicht selten handgreiflich. Sobald dieser verrückte Kaufrausch losgeht ist allen klar: Es ist wieder Black Friday.
Am Black Friday werben jeweils zahlreiche Shops und Händler mit speziellen Deals, Rabatten und Sonderaktionen. Mode, Reisen, Elektronik, Haushaltsgeräte, Beautyprodukte, Möbel, Erotik… Es gibt wohl keinen Bereich, der dem verrückten Shopping-Event entkommt. Aber woher kommt dieser Shopping-Tag und warum feiern ihn immer mehr Händler?
Wann ist Black Friday?
Das Datum für den Black Friday ist jeweils auf der ganzen Welt gleich. Der Black Friday findet jedes Jahr am vierten Freitag im November, also direkt am Tag nach Thanksgiving statt.
29. November 2019
27. November 2020
26. November 2021
25. November 2022
24. November 2023
29. November 2024
Ursprung des Black Friday
In der Schweiz kennen wir den Black Friday erst seit wenigen Jahren. Für die Amerikaner jedoch ist die Schnäppchenjagd Ende November längst zu einer Tradition geworden.Es gibt verschiedene Theorien zum Ursprung des Black Friday. Was alle dieser Theorien gemeinsam haben ist, dass der Black Friday im Zusammenhang mit Thanksgiving entstanden ist. Jedes Jahr am vierten Donnerstag im November feiern die Amerikaner Thanksgiving. Zumal der Freitag nach dem Erntedankfest schulfrei ist, legen am Freitag viele einen Brückentag ein und nutzen diesen als Startschuss für die Weihnachtseinkäufe. Das haben natürlich viele Unternehmen schon früh bemerkt und werben deshalb jedes Jahr am Freitag nach Thanksgiving mit Sonderangeboten, Geschenken und hohen Rabatten. So ist also der Black Friday entstanden.
Auch wenn Black Friday “schwarzer Freitag” bedeutet, hat der Tag an sich keine negative oder schwarze Bedeutung. Aber warum heisst der Tag dann “Black Friday”?
Warum “schwarzer” Freitag?
Warum genau der Black Friday so heisst, wie er heisst, ist nicht eindeutig geklärt. Eine der plausibelsten Erklärungen besagt, dass der Black Friday seinen Namen wegen den traditionellen Thanksgiving-Paraden bekommen hat. Anfang des 20. Jahrhunderts gab es in den Städten der USA grosse Thanksgiving-Paraden, bei denen auch Santa Clause einen Auftritt hatte. Mit diesen Paraden und dem Auftritt von Santa Clause wurde traditionell die Weihnachtszeit eingeläutet. Da die Paraden damals von Einkaufszentren gesponsert wurden, nutzten diese die Paraden, um für Ihre Weihnachtsangebote zu werben. Der Startschuss für die Weihnachtseinkäufe fiel also schon damals an Thanksgiving. In einer Kolumne wurde der Tag dann erstmals als “Black Friday” bezeichnet, weil aufgrund der überfüllten Strassen und Geschäfte die Polizei den Tag so nannte.
So wird der Black Friday in der Schweiz gefeiert

Wie in vielen anderen Ländern der ganzen Welt hat der Black Friday seit einigen Jahren auch Europa und die Schweiz erreicht. Am Anfang wurde aber nicht aktiv mit dem Begriff Black Friday geworben. Schnell wurde der Begriff aber bekannter und so erreichte der Black Friday im Jahr 2015 mit Manor den ersten Schweizer Shop, der mitzog. Der Startschuss für den Schweizer Black Friday war gefallen.
In der Schweiz nimmt man es aber weitaus gelassener mit dem Shoppen: Kein Campen vor den Geschäften, keine Sprints bei Ladenöffnung und kein Gerangel. Hier finden die Rabattaktionen nämlich oft auch online statt und nicht hauptsächlich in den Ladengeschäften.
Auch wenn es hierzulande gelassener zu und hergeht können die Black Friday Aktionen der schweizer Onlineshops locker mit denen aus den USA mithalten. Letztes Jahr gab es zum Beispiel krasse Schnäppchen bei Fust, bei denen man bis zu 80% sparen konnte. Auch die Angebote bei Zalando waren traumhaft: Rabatte von bis zu 60% gab es hier am Black Friday 2018. Auch bei Geschenkidee waren hohe Rabatte von bis zu 75% keine Ausnahme.
Einige weitere Highlights vom Black Friday 2018 in der Schweiz waren:
Was erwartet Sie am Black Friday 2019?
Eines ist bereits jetzt sicher: Am 29. November 2019 erwarten Sie wieder traumhaft hohe Rabatte und viele Aktionen von diversen Schweizer Shops. Der Black Friday verspricht auch dieses Jahr viele tolle Angebote aus allen möglichen Lebensbereichen. Egal ob Sie gerade eine Reise planen, auf der Suche nach einem neuen Notebook oder Tablet sind, sich für den Winter mit kuschligen Schals und Jacken ausstatten möchten oder neue Möbel und Einrichtungsgegenstände für Ihr Zuhause suchen – warten Sie bis zum Black Friday! Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Sie sich all das am Black Friday zu unschlagbar tiefen Preisen kaufen können. Auf unserer Seite finden Sie alle aktuellen Black Friday Angebote der verschiedenen Shops, damit auch Sie Ihr Schnäppchen finden.
Unsere Tipps für einen erfolgreichen Shopping-Tag
Das Black Friday Shopping kann durchaus auch nach hinten losgehen. Etwa dann, wenn das Lieblings-Angebot bereits ausverkauft ist, oder das Angebot nur für Inhaber einer Kundenkarte gilt. Mit den folgenden Tipps sind Sie bestens auf alle Szenarien vorbereitet:
FAQ – die häufigsten Fragen
Anbei die Black Friday Termine für die nächsten Jahre:
- Black Friday 2019:
- Black Friday 2020:
- Black Friday 2021:
- Black Friday 2022:
- Black Friday 2023: